bandha bedeutet soviel wie verschließen, zusammenbinden, binden. Sie werden im Yoga eingesetzt um die Verbrennung der schädlichen Schlacke im Körper durch die Atmung zu verbessern. Dies ist eine fortgeschrittene Technik, die nur langsam nach und nach angewendet werden soll.
Die 3 wichtigsten Bandhas befinden sich im Bereich des Nackens (jâlandhara bandha), das eingenommen wird, indem man die Wirbelsäule aufrichtet, der Kopf etwas zurück genommen wird, der Nacken gestreckt und schließlich das Kinn gesenkt wird.
Zwischen Beckenboden und Zwerchfell liegt uddîyana bandha – das aktiviert wird indem man die Bauchwand leicht nach innen und der Bauchnabel leicht in Richtung der Wirbelsäule zieht.
Zwischen Nabel und Beckenboden befindet sich das mûla bandha. Um dieses zu setzten, wird die Beckenbodenmuskelatur zusammen und leicht nach innen gezogen.
Die Beherrschung der bandhas bedarf einiges an Übung und Geduld. Aber es lohnt sich. Wie immer sollte die detailierte Einführung durch einen qualifizierten Yogalehrer/Yogalehrerin vorgenommen werden.
http://blog.barefootyoga.com/wp-content/uploads/Mula-Bandha1.jpg
Neueste Kommentare